REBEKKA LINDAUER

Live: „Héroïne“ in der La Cappella am 26. Januar 2023

Bild Fredi Hallauer

Die Zürcherin war früher eine Grösse in der Slam Poetry Szene, heute sei sie aufgestiegen in die Kleinkunst. Ihre Art Gedanken vorzutragen bewegt sich zwischen Slam Poetry, Satire und ein bisschen Kabarett. Sie als Musikerin zu bezeichnen ist etwas hochgestochen, im Laufe des Abend sang sie drei Lieder, welche weder musikalisch, gesanglich noch textlich gut waren. Aber beginnen wir von Vorne. Die Frau mit auch griechischen Wurzeln und einem Lockenkopf erklärte, dass es ein Wunder sei, dass sie heute auftrete, denn ihre Locken könnten sich sehr schnell in Dreadlocks verwandeln. Dann las sie einen alten Text über Haare, der mässig war und sehr schnell gelesen wurde. Im ersten Set war spannend wie Rebekka Lindauer die griechische Mythologie für viele Fragen, welche sie stellte, ins Spiel brachte. Das war echt originell und spannend, natürlich mit viel Witz und Satire gemischt. Sie erzählte auch über Outdoor Bekleidung und weitere Alltagssachen. Dazwischen geriet sie immer wieder in „Sex Sells“, was weniger lustig war, als die Aussagen mit schwarzem Humor. Oft wurde man von ihr regelrecht zugetextet und es war manchmal anstrengend ihr zu folgen. Nach der Pause war das Tempo etwas gedrosselt, die einzelnen Geschichten oder Themen länger, so dass Rebekka Lindauer weniger hin und her switchte. Sie outete sich als Viandine, also Fleisch Esserin und machte sich lustig über Vegetarier:innen indem sie das Wort auseinander nahm und Bezüge zu Arier machte. Bitterböse Satire. Eine andere bitterböse Aussage war, dass integriertes Wohnen ist, wenn neben dem Altersheim gleich das Krematorium steht. Der zweite Teil ihres Programms, übrigens das erste Bühnenprogramm von Rebekka Lindauer, war besser, weniger anstrengender und lustiger. Sie hat aber im grossen und ganzen noch ziemlich viel Luft nach oben und sollte sich bewusst werden, was für Zürich funktioniert, funktioniert nicht automatisch auch in anderen Gegenden der Schweiz.

Bild Fredi Hallauer

Fredi Hallauer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s