ZAPZARAP

Live: „Hohenstein“ in der Alti Moschti Mühlethurnen am 15. November 2019

Bild Fredi Hallauer

Das A-cappella Theater Ensemble ist nach einer Kreativpause wieder zurück. Einiges hat sich geändert. Sie sind noch zu dritt, spielen dazwischen auch Musikinstrumente und alle spielen zwei bis drei Rollen. Etwas ist geblieben, sie sind super gut. Die Geschichte handelt auf verschiedenen Ebenen, ist aber einfach, aber ein guter, witziger roter Faden, welcher einem einen Spiegel vor die Augen hält, ohne nur ein bisschen moralisch zu sein. Die Tankstelle läuft nicht mehr seit die Autobahn gebaut ist, der junge Angestellte, kommt zu spät, verspricht viel, will nach Paris und traut sich doch nicht. Im Einfamilienhaus ist Ende mit dem Frieden, seit junge Wilde im Nachbarshaus eingezogen sind und eine 5G Antenne auf der Burg geplant ist. Zwei Steine der Burg, welche schon die Eiszeiten zusammen erlebten aber auch den Napoleon, haben eine witzige Kommunikation.

Bild Fredi Hallauer

Was passiert und wie es endet muss man selber sehen, sonst ist es nicht mehr witzig, wenn es hier geschrieben steht. Dazwischen kommen immer wieder Lieder zum Einsatz, von „Tea for Two“, zu Abba, den Beatles, Udo Jürgens, Simon & Garfunkel und vielen mehr, teils Original, meistens aber adaptiert oder mit neuen Texten bestückt. Die Lieder sind teils in Originalsprache, teils in Mundart. In der Alti Moschti Mühlethurnen sangen die drei gänzlich unverstärkt und füllten den Raum, sie begleiteten sich teilweise mit Bass-Ukulele, Handorgel und Cornett. Das Bühnenbild ist sehr einfach und verblüffend, es stellt sehr verschiedene Sachen dar, so wie die SchauspielerIn. Zapzarap begeisterten vom Anfang bis zum Ende. Nicht verpassen. http://www.zapzarap.ch

Bild Fredi Hallauer

Fredi Hallauer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s