BODO WARTKE

Interview:

Vor dem Auftritt in der La Cappella Bern am 26. Januar 2019, sprach Fredi Hallauer mit Bodo Wartke.

Album: „Was, wenn doch? (Reimkultur)

Unknown-11.jpeg

Dieses Album erschien bereits 2015, ist aber das aktuellste. Bodo Wartke spielt sowieso alle, oder viele seiner Programme. Wie es von diesem Künstler nicht anders zu erwarten ist, sind es hervorragende und witzige Texte. Das Thema ist die Liebe in allen Facetten. Hervorstechend ist sein Klavierspiel, das sehr begeistert und es sich lohnt, ab und zu nur auf das Klavier zu hören, vor allem wenn man die Texte schon kennt. Die Aufnahme hat für mich gewisse Mängel, denn das Klavier ist im Vordergrund und der Gesang etwas dahinter. Vor allem wenn er schnell singt, das tut er oft, wird es zumindest für nicht Deutsche etwas schwierig zu verstehen. Da es ja ein Album ist, kann man es dafür ein paar Mal hören und so bekommt man dann die Worte doch genau mit. Dies ist ein gutes Album, live ist aber immer noch viel besser.

Fredi Hallauer

Live: „In guter Begleitung“ mit Melanie Haupt in der la Cappella am 26. Januar 2019

Bild Fredi Hallauer

Bodo Wartke wurde von Christoph Hoigné gebeten, zum La Cappella Jubiläum, ein programm zu spielen, welches er noch nie in der la Cappella gespielt hat. Das war schwierig für ihn, denn er hatte alle Programme bereits gespielt. Darum setzte er die Idee um, mit Melanie Haupt, alle Sachen an einem Abend auf die Bühne zu bringen und noch ein paar neue Sachen dazu, ein komplettes Bühnenprogramm also. Diese Idee war genial, denn die Beiden ergänzten sich bestens in ihrer Art, Bodo Wartke, eher der Ruhige und Melanie Haupt die Exzentrische. Der wunderbare Abend begann mit Klavierkabarett in der fast klassischen Art, witzig und mit Texten die manchmal auch etwas hinterhältig waren. Sehr deutlich war das im „Frühlingslied“, wo die vermeintlichen, von der Frau geschätzten Emotionen des Mannes, eine Pollenallergie war. Es folgte dann ein längerer Text von Bodo Wartke zum Thema „Burkaverbot“. Er fordert darin Burka für alle, denn dann ist jede Diskriminierung, jeder Übergriff oder unanständige Mimik ausgeschlossen, bzw. wird nicht mehr wahrgenommen. Dieser Text geht bis zum KluKluxKlan, also weisse Burkas für alle, dann ist das auch mit der Hautfarbe geregelt. Es ist nicht zu beschreiben was Bodo Wartke alles in diesen Text reingepackt hat, und obwohl es ein schwieriges Thema ist, wurde es leicht und lustig und trotzdem auf eine Art ernsthaft und nie blöd. Melanie haupt sang dann ein Lied aus ihrem Soloprogramm „Hauptquartier“, welches am 8. September 2019 in der la Cappella aufgeführt wird. Darauf folgte ein Ausschnitt aus Antigone, welcher das theatralische von Melanie Haupt sehr zur Geltung brachte. Nach der Pause widmeten sie sich der Oper, genau genommen der Zauberflöte. Bodo Wartke untersuchte das Libretto dieses Musiktheaters und fand es eine Katastrophe, voll mit grammatikalischen Fehlern, rassistisch und Frauen feindlich. Er ist daran ein neues Libretto zu schreiben, an dem auch junge Leute Freude haben, zeitgemäss, anständige Sprache und korrekt. Einige der Arien stehen bereits und so sangen sie sich durch die Zauberflöte in Kurzversion, dazwischen las er zweimal Teile aus dem original Libretto. Es war einfach genial was entstanden ist. Die Musik meist wirklich Mozart, aber dann plötzlich wieder etwas moderner, die Texte lustig interpretiert, die original Geschichte spannend erzählt. Höhepunkte waren natürlich als plötzlich die Vogelhochzeit auftauchte und auch noch die Vogelwarte Sempach und einige Überraschungen mehr. Zum Schluss oder als Zugabe trat dann noch die Chanteuse Melanie auf, welche sich in den Pianisten verliebte, und er sang die Zeilen des ersten Liedes des Abends „Das ist mir bisher noch nie passiert“. Ein Highlight in dieser Saison oder vielleicht sogar in der Geschichte der la Cappella fand seinen Schluss.

Bild Fredi Hallauer

Fredi Hallauer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s