PATTI BASLER & PHILIPPE KUHN

Live: „Frontalunterricht“ La Cappella Bern am 21. September 2018

Bild Fredi Hallauer

Es war ein sehr geistreicher und lustiger Abend mit ein paar kurzen Tauchern. Um was ging es? Patti Basler trat als Kontrolleurin der Lehrkraft im Schulzimmer auf. Der kontrollierte Lehrer war Philippe Kuhn, hervorragender Pianist mit einem guten Hang zum Komödianten. Patti Basler erzählte auch von der Schule der 80iger Jahre bis heute zum Lehrplan 21. Der Lehrer war ein Deutscher und brauchte mehr Kontrolle. Dies war der rote Faden, mit der Geschichte von der Lehrerin Fröilein Scheidegger und dem Grobmotoriker René und dazu die Situation mit den deutschen Lehrern. Der Anfang war sehr gut, als der Lehrer mit dem Publikum wie mit einer Klasse ein Lied übte. In der Folge musste man sich über die Rolle von Patti Basler klar werden, ob sie nun Erzählerin ist, oder Kontrolleurin oder allgemein Kabarettistin. Immer war es nicht klar. Es wurde einem sehr viel Text um die Ohren gehauen und in einem hohen Tempo und da und dort blieb man beim Studieren hängen was es jetzt sollte, oder was war das letzte Wort. Bis zur Pause war es gut aber nicht nur, dazwischen kamen alte Sprüche oder Witze zum Zuge und es hatte Momente da war zuviel unter der Gürtellinie und nicht einmal lustig. Nach der Pause wurde es viel besser, ausser dem vielen Text fielen die anderen Schwachpunkte weg. Der Lehrer erzählte immer wieder was er in der Freizeit macht und die Oberpädagogin erklärte den Lehrplan 21 auf sehr sarkastische Weise, aber wo sie recht hatte, hatte sie recht. Was macht es für einen Unterschied ob es es nun soviele Kompetenzen im Lehrplan hat, oder vorher viel mehr Lernziele. Die Lehrpersonen welche den grössten Teil des Publikums ausmachten kamen nicht so gut weg. Zitat: „Lehrpersonen geht es mit dem Lehrplan 21 wie Guy Parmelin mit seinem Wein, selber gelesen haben es beide nicht“. Man konnte viel lernen, nämlich, dass die grössten Störfaktoren im Schulzimmer die SchülerInnen sind. Fragen waren auch in der Luft, teils unbeantwortete, nämlich wieso muss man als Rockgitarrist zuerst Blockflöte lernen. Die SVP bekam ziemlich viele harten Brocken ab, zum Beispiel dass sie lehrmittel kritisieren. „Man wäre froh, wenn die SVPler während der Schulzeit in die Lehrmittel geschaut hätten und nicht erst heute“. Wortspiele gab es sehr viele und die meisten waren verblüffend gut. Hier mehr zu schreiben, wären zuviele Pointen vorweg genommen. Einen unterhaltsamen Abend mit Tiefgang, nachdem man nachher etwas erschlagen ist.

Bild Fredi Hallauer

Fredi Hallauer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s